Netzwerk Schweizer Naturzentren

Liste der Naturzentren der Schweiz

De | Fr | It

Centre Pro Natura Genève du Vallon de l’Allondon (GE)

Der Allondon, ein Hotspot der Biodiversität im Kanton Genf, fliesst durch ein wunderschönes Tal, welches zu Streifzügen durch die Natur einlädt. Im Herzen des Allondon-Tals liegt das Naturzentrum von Pro Natura Genf. Es bietet den Besuchern lehrreiche Aktivitäten und Ausstattungen(Wandervorschläge, Führungen,Feldstecher, Dokumentationen,Audioguides, Ausstellungen, Naturlehrgarten etc.) und eine gute Infrastruktur (Restaurant, Tagungsräume etc.).

www.pronatura-ge.ch/centre-nature-du-vallon-de-l_allondon

La Libellule - pavillon plantamour (GE)

Der 2004 gegründete Verein La Libellule sensibilisiert auf dem Terrain für die Natur. Wir empfangen über zwei verschiedene Wege Kinder, Erwachsene, Familien, Schulen, Gruppen oder Firmen: 1. über Ausflüge und Aktivitäten zu vielen Naturthemen, hauptsächlich in der Region Genf; 2. in unserem Naturzentrum, das zugleich einen Bildungsraum (thematische Ausstellungen, didaktische Aktivitäten, Bibliothek, Gartenwald, Permakulturgarten, Saatgut-Tausch, kleine Bar) und einen Treffpunkt bietet, geöffnet mittwochs und sonntags (13.00 - 17.00 Uhr).

www.lalibellule.ch

Espace Léman – centre nature dédié au lac (GE)

Konzipiert als ein Schaufenster der Biodiversität, präsentiert dieses Naturzentrum die Fauna und Flora des Genfersees sowie die Bedrohungen, die auf diesem einzigartigen Ökosystem lasten. Im Stadtteil Eaux-Vives in Genf gelegen, fördert der Espace Léman den direkten Austausch mit der Öffentlichkeit, um den See aus neuen Perspektiven zu entdecken und das Bewusstsein für die Bedeutung einer nachhaltigen Bewirtschaftung aquatischer Ökosysteme (Seen, Flüsse) und der Ressource „Wasser“ zu schärfen. Das ganze Jahr über werden zahlreiche Aktivitäten für Schulen, Familien und die breite Öffentlichkeit sowie Ausstellungen angeboten. Das Espace Léman ist das Naturzentrum der Vereinigung zur Erhaltung des Genfersees, die sich freut, Sie dort willkommen zu heißen.

asleman.org/espace-leman

Centre Pro Natura Genève de la Pointe à la Bise (GE)

Das Naturschutzgebiet Pointe-à-la-Bise befindet sich am südlichen Genferseeufer, nahe Genf. Das prachtvolle Stillwasser-Röhricht gilt als letzter Schilfbestand auf Genfer Boden und gehört zu den wenigen natürlichen Uferzonen des Seeabschnitts Petit-Lac. Das Naturzentrum beherbergt einen Shop, eine Bibliothek und eine Laborecke und bietet regelmässig Wechselausstellungen an. Dank des Aussichtsturms kann der Besucher wunderbar die die Vögel beobachten und ein Naturpfad liefert Informationen zur örtlichen Flora und Fauna. Vielfältige Aktivitäten für Jung und Alt runden das Angebot ab.

www.pronatura-ge.ch/fr/centre-nature-pointe-a-la-bise

Das Arboretum des Vallon de l’Aubonne (VD)

Ein Arboretum ist ein Ort, der der Präsentation und dem Erhalt von holzigen Zier-, Forst- und Obstbäumen gewidmet ist. Es bietet die Möglichkeit, Bäume kennen zu lernen. Das Arboretum du Vallon des l'Aubonne wurde 1968 gegründet und ist einzigartig in der Schweiz. Es erstreckt sich über eine Fläche von 200 Hektar, die aus Wäldern und Wiesen besteht. Das Arboretum verfolgt Ziele für die Wissenschaft, Bildung und dient der Erholung und ermöglicht das Kennenlernen und die Wertschätzung von Bäumen. Die im Arboretum gezeigten Baum- und Strauchsammlungen repräsentieren heute über 90 verschiedene Gattungen und umfassen mehr als 3.500 verschiedene Arten und Sorten, die die Bewunderung sehr vieler naturbegeisterter Besucher hervorrufen.

www.arboretum.ch

La Maison de la Rivière (VD)

La Maison de la Rivière ist ein Natur und Kulturzentrum an der Mündung des Boiron de Morges am Ufer des Genfersees bei Morges. Das 2015 eröffnete Zentrum präsentiert auf spielerische Weise das reiche lokale Kulturerbe, zum Beispiel mit dem U-Boot F.-A. Forel von Jacques Piccard. Trutta, Ihre Reiseleiterin, wird Sie mitnehmen, um das Naturerbe dank des verglasten Flusses und der verschiedenen Aquarien zu entdecken. Ein Programm mit Konferenzen, Sachveranstaltungen und Wechselausstellungen erwartet Sie. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Genfersees und seiner Nebenflüsse. Bis Bald.

www.maisondelariviere.ch

Pro Natura Zentrum Champ-Pittet (VD)

Naturschutzgebiet am Neuenburgersee-Südufer, nahe Yverdon-les-Bains. Ausstellungen, Führungen, Labor, Beobachtungsturm mit Stegen in die Grande Cariçaie, Beobachtungshütte auf der Höhe des Seespiegels, Naturlehrpfade, Spiele im Freien, Gärten, Restaurant.

www.pronatura-champ-pittet.ch

Torfmoorhaus (NE)

Das Torfmoorhaus ist eine innovative Institution, die Wissenschaft, Kultur und Gastronomie vereint und sich der Erforschung, Wertschätzung und dem Schutz der Torfmoore widmet. Dieses neue kulturelle Angebot im Jura lädt Sie ein, in die faszinierende Welt der Torfmoore einzutauchen. Es beherbergt einen Museumsbereich, ein Informationszentrum, das auf kreative Weise die Biologie der Torfmoore sowie die Geschichte ihrer Nutzung präsentiert. Dabei werden die Herausforderungen der Beziehung zwischen Mensch und Natur in den Fokus gerückt. Zudem verfügt das Torfmoorhaus über ein Kompetenzzentrum von nationaler Bedeutung, das als echtes Labor für Studien und Ausbildungen zu Torfmooren dient und sowohl Forschende als auch Studierende willkommen heißt. Das gastronomische Angebot umfasst ein Restaurant, das die Geschmacksnerven der Gäste mit einer Auswahl an vorwiegend lokalen Produkten verwöhnt. Darüber hinaus steht ein komfortables Hotel zur Verfügung, das sowohl für kurze als auch für längere Aufenthalte bestens geeignet ist. Der 2,8 km lange Torflehrpfad öffnet ein Fenster zur Natur und ermöglicht es allen Besuchern, in die magische Atmosphäre der Moore einzutauchen.

www.mdt-ne.ch

Maison de la Nature Neuchâteloise (NE)

In Neuenburg, bei den Areuse-Schluchten.

www.maisonnaturene.ch

Centre Nature Les Cerlatez (JU)

Das Centre Nature Les Cerlatez in der Nähe von Saignelégier und nur wenige Schritte vom Naturschutzgebiet Etang de la Gruère entfernt widmet sich der Umwelterziehung und dem Schutz von Sumpfgebieten. Es ist in der ehemaligen Schule des Weilers Les Cerlatez untergebracht und bietet thematische oder künstlerische Ausstellungen mit Bezug zur Natur, Führungen durch das Naturschutzgebiet, einen Shop und verschiedene wissenschaftliche Animationen. Die Aktivitäten richten sich insbesondere an Gruppen und Schulklassen, die sich für ökologische Belange sensibilisieren möchten.

www.centre-cerlatez.ch

BirdLife-Naturzentrum La Sauge (VD)

Am Südufer des Neuenburgersees zwischen Cudrefin und Ins. Ausstellung über Ried, Seeufer und Grosses Moos sowie deren Pflanzen und Tiere, spannender Video, Direktübertragung vom Eisvogelbrutplatz, Sonderausstellungen. Lehrpfad und Stege mit Teichen, Magerwiesen, Auenwald und vier Beobachtungshütten (Hides).

www.birdlife.ch/lasauge

Maison de la Nature à Montorge (VS)

Im Herzen des Naturschutzgebiets Montorge ist das Maison de la nature ein Ausstellungs-, Empfangs- und Begegnungsort, in dessen Mittelpunkt die Natur steht. Von Ende März bis Anfang November bietet es Ausstellungen sowie spielerische und pädagogische Aktivitäten, die ein breites Publikum ansprechen. Unter einem jedes Jahr neuen Thema können Groß und Klein hier die Geheimnisse ihrer unmittelbaren Umgebung entdecken. Dabei wird dem Experimentieren, Entdecken und Genießen ein breiter Raum eingeräumt.

www.maisondelanature.ch

Auried (FR)

Das Auried ist ein Naturschutzgebiet in einer ehemaligen Saane-Aue, das auf einem Naturlehrpfad erkundet werden kann. Es ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung und beherbergt eine der grössten Laubfroschpopulationen der Schweiz sowie eine grosse Kammmolchpopulation. Auf Anfrage werden geführte Exkursionen insbesondere für Schulklassen angeboten.

www.pronatura-fr.ch/de/naturschutzgebiet-auried

Beobachtungs- und Beringungsstation Subigerberg Naturpark Thal (SO)

Beobachtungs- und Beringungsstation Subigerberg des VVS/BirdLife Solothurn. Ausstellung zum Thema Vogelzug, Vogelberingung, Zugvogelbeobachtung, Naturerlebnisweg «Husis Reise», buchbare Führungen für Gruppen und Schulklassen. Die Beringungs- und Beobachtungsaktion 2025 findet vom 27.9.2025-25.10.2025 statt.

www.birdlife-so.ch/subigerberg

Infozentrum Witi Altreu (SO)

Schutzgebiete in der Aareebene zwischen Grenchen/Büren und Solothurn. Das Infozentrum gibt einen Überblick über die Natur und Landschaft der Witi-Schutzzone mit Sonderausstellung. Schwerpunkt-Thema gehört dem Storch: Über 50 Brutpaare nisten auf den Dächern von Altreu. Dank dem Wiederansiedlungsprojekt von Max Blösch im Jahre 1948 in Altreu haben wir wieder Störche in der Schweiz.

www.infowiti.ch

Pro Natura Zentrum Eichholz Bern (BE)

Das Pro Natura Zentrum Eichholz ist eine Naturoase an der Aare, in einem Naherholungsgebiet nahe der Stadt Bern. Die Natur hat sich das Gebiet aus einer ehemaligen Fischzucht zurückerobert. Heute bildet es einen Hot Spot der Biodiversität mit Lebensraum für Biber, Fischotter, Eisvogel und viele weitere Lebewesen. Das Zentrum bietet ein umfangreiches Programm mit Führungen und Anlässen, eine naturkundliche Ausstellung und ein Naturreservat mit Ausichtsturm an. Für Schulen steht ein vielfältiges Lernangebote mit Animationen und Freilandlabor zur Verfügung.

www.pronatura-eichholz.ch

Lernort Kiesgrube (BE)

Der «Lernort Kiesgrube» bietet Schulklassen und anderen Gruppen spannende Erfahrungsmöglichkeiten unter freiem Himmel. Für Schulen stehen stufengerecht aufbereitete Unterrichtshilfen und vielfältige Arbeitsmaterialien zur Verfügung, ebenso wie ein gedeckter Sitzplatz, eine Feuerstelle und ein WC. Führungen, Workshops und Arbeitseinsätze runden das Programm ab. Die geführten Angebote des "Lernort Kiesgrube Rubigen" sowie der weiteren Standorte in Lyss, Aarwangen, Grünenmatt, Müntschemier und Wimmis stehen auch privaten Gruppen auf Anmeldung offen.

www.lernortkiesgrube.ch/de/home

TRUZ Trinationales Umweltzentrum (D)

Modern ausgestattete Umweltbildungseinrichtung, nahegelegenes Naturschutzgebiet und Park mit verschiedenen Lebensräumen.

www.truz.org

Pro Natura Zentrum Aletsch (VS)

Oberhalb der Riederalp, VS, in der historischen Villa Cassel. Exkursionen und Führungen, Ausstellungen, Alpengarten mit Erlebnispfad, Ferien- und Weiterbildungsangebote, Shop, Unterkunft für Klassenlager oder Ferien inkl. Verpflegung. Viele Möglichkeiten für Naturbeobachtungen und Wanderungen in einer wunderschönen Umgebung in der Nähe des grössten Gletschers der Alpen.

www.pronatura-aletsch.ch

Naturlehrgebiet Buchwald (LU)

Naturschutzgebiet in einer alten Kiesgrube bei Ettiswil zwischen Sursee und Willisau LU. Ein kleinräumiges Mosaik an Lebensräumen macht das Gebiet für Pflanzen und Tiere wertvoll - und für BesucherInnen interessant. Info- und Beobachtungsposten laden zum spielerischen Erleben ein. Das Gebiet kann mit oder ohne Führung besucht werden.

www.naturlehrgebiet.ch

Besuchszentrum Schweizerische Vogelwarte (LU)

Nirgendwo sonst in der Schweiz gibt es so viel über Vögel zu erfahren wie an der Vogelwarte Sempach. Die interaktive Erlebnisausstellung, ein Vogelkino, ein mechanisches Theater zum Thema Vogelstimmen sowie der Naturgarten am Ufer des Sempachersees laden ganzjährig ein zu einem Ausflug in die einheimische Vogelwelt. Lassen Sie sich beringen und werden Sie selbst zum Vogel. Der Shop und die Cafeteria sowie Aktivitäten für Jung und Alt runden das Angebot ab. Verschiedene Angebote sind auf Schulklassen jeden Alters zugeschnitten und können von Dienstag bis Freitag gebucht werden.

www.vogelwarte.ch/de/besuch

Baldeggersee - Ronfeld (LU)

Das Ronfeld, südlich des Naturschutzgebietes Baldeggersee gelegen, bietet Naturfreunden spannende Einblicke in verschiedene Lebensräume. Aus der Beobachtungshütte Ronfeld und vom Beobachtungspunkt bei den Flutmulden können viele Tier- und Pflanzenarten entdeckt werden und oft sind teils seltene Zugvögel zu sehen. Die beiden Stationen sind Teil des Naturerlebnispfads zwischen Hochdorf und Baldegg. An allen Stationen informieren reich bebilderte Tafeln über Lebensräume und deren typischen Tier- und Pflanzenarten.

ronatura-lu.ch/ronfeld

BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee (AG)

Im unteren Aaretal in Kleindöttingen gelegen, direkt am linken Ufer des Klingnauer Stausees. Interaktive Ausstellung zu Auen, Biodiversität und Vogelzug, wechselnde Sonderausstellungen sowie Erlebnispfad mit Guckis und Beobachtungshütte. Angebot an Führungen und Workshops für Gruppen und Schulklassen, Veranstaltungen für Familien und Einzelpersonen. Ein Schulungsraum und ein kleines Café sind ebenfalls vorhanden.

www.naturzentrum-klingnauerstausee.ch

Zieglerhaus Rottenschwil (AG)

Naturschutzzentrum der Stiftung Reusstal in der Nähe des Flachsees Unterlunkhofen im Aargauer Reusstal. Ausstellung, Führungen. Das um 1793 erbaute Rottenschwiler Zieglerhaus wurde 1980 renoviert und als Naturschutzzentrum eingerichtet. In der Nähe bieten sich der Flachsee Unterlunkhofen und die Stille Reuss für naturkundliche Ausflüge an.

www.stiftung-reusstal.ch/zieglerhaus

BirdLife-Naturzentrum Neeracherried (ZH)

Im Neeracherried nördlich von Zürich zwischen Dielsdorf und Bülach. Interaktive Ausstellung über Feuchtgebiete, ihre Pflanzen und Tiere, spannende Videoschau, Sonderausstellungen. Steg und Naturpfade mit Teichen durch das Riedgebiet zu den zwei Beobachtungshütten (Hides): direkte Sicht auf Flachteich und Ried und Möglichkeit, Vögel aus nächster Nähe zu beobachten.

www.birdlife.ch/neeracherried

Wildnispark Zürich, Besucherzentrum in Sihlwald (ZH)

Der Wildnispark Zürich bietet eine einzigartige Kombination von Wald, Wildnis und Wildtieren. Der Sihlwald ist ein Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Das Gebiet ist vom Bund als «Naturerlebnispark» ausgezeichnet und zertifiziert. Im Besucherzentrum in Sihlwald erhalten Sie Informationen und Karten für Ihren Streifzug in die einheimische Wildnis. Die Sihlwald-Ausstellung zeigt, wie sich der ehemals intensiv genutzte Wald zu einem ursprünglichen, wilden Naturwald entwickelt.

www.wildnispark.ch

Naturzentrum Thurauen (ZH)

Am Rande des grössten Auengebietes des Schweizer Mittellandes im Zürcher Weinland bei Flaach. Ausstellung "Kosmos Auenlandschaft", Erlebnispfad, Restaurant, Laden, Seminarraum. Angrenzend Spielplatz, Schwimmbad und Campingplatz. In den Thurauen Wanderwege, Aussichtsturm, Lehrpfad, Feuerstellen und Bademöglichkeiten. Führungen im Naturzentrum und durch die Thurauen, Projektwochen, Arbeitseinsätze.

www.naturzentrum-thurauen.ch

Naturstation Silberweide (ZH)

Am oberen Greifensee. Grosszügige Aussenanlage mit "Hide", Erlebnispfad, Spielplatz und Feuerstelle. Indoor-Ausstellung, Kiosk und Cafeteria mit Verpflegungsmöglichkeiten. Breites Führungs- und Exkursionsangebot im Zentrum und am Greifensee.

www.silberweide.ch

Naturzentrum Pfäffikersee (ZH)

Das Naturzentrum Pfäffikersee bietet direkt am Seerundweg in Pfäffikon ZH eine interaktive Ausstellung über die grösste Moorlandschaft des Kantons Zürich. Die Ausstellung ist an den Wochenenden und Mittwoch nachmittags geöffnet und kostenlos zugänglich. An vielfältigen öffentlichen Veranstaltungen ermöglichen wir unseren Gästen spannende Einblicke in die Natur und bleibende Naturerlebnisse. Auf Anfrage organisieren wir auch Führungen und Exkursionen für Gruppen aller Art: Schulklassen, Vereine, Familien oder Firmen.

www.naturzentrum-pfaeffikersee.ch

Vivarium Tablat (ZH)

Naturnah eingerichtete Aqua- und Freilandterrarien und ein Naturgarten bieten hervorragende Gelegenheiten zur Beobachtung von heimischen Amphibien und Reptilien.

www.vivarium-tablat.ch

Kaltbrunner Riet (SG)

Schutzgebiet von internationaler Bedeutung als Teil der einst ausgedehnten Sumpfgebiete in der Linthebene. Riedhütte der Pro Natura St. Gallen-Appenzell mit Ausstellung. Das Gebiet kann zu Fuss erkundet und von zwei Beobachtungstürmen überblickt werden. Es werden öffentliche Exkursionen und auf Anfrage Führungen für Gruppen angeboten.

www.pronatura-sg.ch/schutzgebiet_kaltbrunner_riet

Naturzentrum Glarnerland (GL)

Informationsstelle zur Glarner Natur und zum UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona im historischen Bahnhofsgebäude von Glarus. Betreutes Infodesk für Auskünfte, kurzweilige Wechselausstellungen mit Erlebnisstationen für Gross und Klein, Ausleihmaterialien und Tipps für Ausflüge in die Natur im Kanton Glarus. Gruppen- und Schulklassen-Besuche auf Anfrage auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.

www.naturzentrumglarnerland.ch

Pro Natura Zentrum Lengwiler Weiher (TG)

Aus verschiedenen Weihern bestehendes Naturschutzgebiet bei Kreuzlingen mit als Lernort eingerichteter Hütte.

www.pronatura-tg.ch/lengwiler-weiher

Schollenmühle Altstätten (SG)

Informationszentrum im Naturschutzgebiet Bannriet im St. Galler Rheintal. In der früheren Torffabrik Schollenmühle informiert eine Ausstellung über das Naturschutzgebiet und den Torfabbau. Verschiedene Wege, zwei Beobachtungshütten, ein Turm, ein Unterwasser- und ein Torfwürfel ermöglichen Beobachtungen aus allen Perspektiven. Altstätten: Historische Altstadt, erreichbar auch mit der Appenzellerbahn.

www.pro-riet.ch/schollenmuehle

Torre Belvedere, Maloja (GR)

Mittelalterlicher Turm mit einer Ausstellung zur Biodiversität in den Alpen und sensationeller Aussicht von der Dachterrasse. Der Turm befindet sich mitten im Schutzgebiet Maloja, das mit wilder Natur und einzigartigen Gletschertöpfen zum Entdecken einlädt.

www.pronatura-gr.ch/de/naturzentrum-torre-belvedere

Nationalparkzentrum (GR)

Der Schweizerische Nationalpark steht für echte Wildnis. Wildnis ist auch das Leitmotiv unserer komplett neuen Ausstellung. Alles, was Sie hier erleben, ist nicht nur echt wild, sondern auch echt Nationalpark. Ausstellung in 5 Sprachen, Mediaguide inklusive, Hörspiel für Kinder, Spielstationen für die Kleinsten und Saisonale Sonderausstellungen. Infostelle mit Beratung, Shop mit regionalen Produkten, Laserrelief mit allen Wanderungen.

www.nationalparkzentrum.ch

Centro Natura Vallemaggia (TI)

Idealer Ausgangspunkt zur Erkundung der einmaligen Natur- und Kulturlandschaft des Maggiatales.

www.cnvm.ch

Centro Pro Natura Lucomagno (TI)

In Acquacalda im Valle Blenio, an der Südseite des Lukmanierpasses. Zentrum mit Ausstellung, Führungen, Alpengarten. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen in einer einmaligen Naturlandschaft. Verpflegungsmöglichkeit im Restaurant, Unterkunft im Hotel oder auf dem Campingplatz neben dem Zentrum.

www.pronatura-lucomagno.ch

Bolle di Magadino (TI)

Mündungsbereich des Ticinoflusses und der Verzasca in den Lago Maggiore. Urtümliche Auenlandschaft mit Altwassern und Riedflächen. Besuche auf Entdeckungspfaden und Beobachtungsstellen immer zugänglich oder mit Führung.

www.bolledimagadino.com

L’Aula sull’acqua di Muzzano - Pro Natura Ticino (TI)

Umweltbildungsstätte der Pro Natura TI am Laghetto di Muzzano, einem Gletschersee in den Hügeln oberhalb Luganos. Verschiedene Aktivitäten und Umweltbildungsangebote für Schulklassen und andere Gruppen, Arbeitsplätze im Haus. Der See bietet die Gelegenheit für Beobachtungen seltener Tier- und Pflanzenarten.

www.pronatura-ti.ch/riserve/Muzzano.php

Parco delle Gole della Breggia (TI)

Der Parco delle Gole della Breggia (Park der Breggia-Schluchten) ist ein Naturpark und wurde errichtet, um eine einzigartige Serie an Sedimentgesteinen (200 bis 100 Mio Jahre alt) zu schützen und aufzuwerten. Im unteren Teil des Parks befindet sich ein Industriestandort, welcher bei der Sanierung eines Zementwerks entstanden ist. Ebenso gibt es historische Monumente und Verkehrswege von nationaler Bedeutung.

www.parcobreggia.ch